Teilnehmen

Teilnehmerinformationen zum Pilgerprojekt

Projektleitung:

Annelie Voland (B.Sc. Sport/Ernährungswissenschaften)

Co- Leitung:

Petra Bischof

Projekttermin:

03.05.- 09.05.2020
12 Teilnehmer/innen

Kennlernwochenende: 15.02.- 16.02.2020 in der DJH Jugendherberge am Ostkreuz, Berlin

Teilnahmebedingung:

Eine vergangene Krebserkankung, bei der die Behandlung abgeschlossen ist.

Anmeldung: (ab 01.Oktober 2019!)

Bitte sende eine E-Mail oder melde dich telefonisch bei mir:

Du erhältst dann alle weiteren Informationen per E-Mail.

Bis Oktober kannst du dich auf die Warteliste schreiben lassen und hast dann beim Start der Anmeldung Vorang bei der Teilnahmebestätigung.

Anreise und Treffpunkt:

Eigenanreise nach Frankfurt(Oder) am Sonntag, 03.05.2020
Treffpunkt Frankfurt(Oder) – St. Marienkirche – 10:30 Uhr

Abreise:

von Berlin- Brandenburger Tor/ Zoologischer Garten
Samstag, 09.05.2020 ca. 16:00 Uhr

Etappenübersicht und Unterkünfte

„NORDROUTE“

Frankfurt(Oder) – Sieversdorf                    19 km
Pilgerherberge an der Orgelwerkstatt

Sieversdorf – Arensdorf                        18 km
Naturcamp am See

Arensdorf  – Buckow                              24 km
DJH Jugenherberge Buckow

Buckow  – Straußberg                            24 km              
Sport- und Erholungspark Straußberg

Straußberg – Werneuchen                   25 km
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Werneuchen – Bernau                         19 km
DJH Jugendherberge am Ostkreuz

Gemeinsam Pilgern mit der Familie, Berlin       10 km

Gesamtkilometer:                              ca. 150 km

Welche Kosten sind im Projekt enthalten?

geführte Pilgerwanderung unter Anleitung erfahrener Pilgerleitungen
Alle Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen (außer á la carte)
Fahrtickets mit dem Bus, mit der gesamten Gruppe
1 grünes Pilger- Shirt
Pilgerpass und Pilgermuschel
Kennlernwochenende: im Frühjahr 2019

Welche Kosten muss ich selber tragen?

Eigenanteil: 200€ (inkl. 2,00€ Haftpflicht- und Unfallversicherung)
An- und Abreise
Ausrüstung (siehe Packliste) und Rucksackverpflegung
ggf. individuelle Fahrtickets für Bus/Bahn innerhalb der Pilgerwanderung
ggf. alkoholische Getränke und Abendessen „á la carte“

Kosten des Kernlernwochenendes: 45,00€

Aus Erfahrung der letzten Pilgerwanderung sind die zusätzlichen Eigenkosten sehr gering. 🙂 


FAQ´s

Kann ich die Wanderung stornieren?

Dieses Projekt wird von mir ehrenamtlich durchgeführt und bedarf viel Planung und Zeitaufwand. Leider kann ich solche Leistungen nicht anbieten, ich bitte um Verständnis.

Wie viele Personen können an dem Projekt teilnehmen? Könnte ich meinen Partner mitnehmen?

Wir laufen in einer Gruppe von 14 Personen. (12 Teilnehmer/innen, 2 Begleitpersonen) Es ist nicht möglich weitere Teilnehmer/innen mitzunehmen und in den Unterkünften unterzubringen. Allerdings ist es natürlich möglich uns an einem Tag zu begleiten. Der letzte Pilgertag ist für die ganze Familie geplant!

Was ist, wenn ich nicht mehr laufen oder meinen Rucksack tragen kann?

Wir sind in den Orten mit Bussen und Bahnen vernetzt, zur Not, könnte man auch ein Taxi bestellen. Ich habe die Strecken so geplant, dass sie alle gut zu meistern sind. Alle Strecken können an vielen Stellen gekürzt werden. Deinen Rucksack trage ich persönlich, wenn nix mehr geht ;).

Brauche ich eine besondere Ausrüstung?

Ja und Nein.  Du brauchst ein paar Sachen, die meiner Meinung nach essentiell sind. Dazu gehört gut eingelaufenes Schuhwerk (Laufschuhe, Wanderschuhe), einen Rucksack mit Hüftgurt (es gibt sonst schnell Schulterschmerzen), eine wasserdichte Regenjacke und Wandersocken. Unsere Füße sind in diesen 7 Tagen goldwert! Alles weitere steht in der Packliste, die du bei Teilnahme zugesandt bekommst.

Wo wird geschlafen?

In den meisten Fällen schlafen wir in Mehrbettzimmern, teilweise können es auch Doppelzimmer, allerdings auch Matratzen oder Hochbetten sein.

Wie sieht die Verpflegung aus? Gibt es vegan/vegetarisches Essen?

Für Frühstück und Abendessen wird gesorgt. Das Abendessen findet immer gemeinsam in der Unterkunft statt. Wenn du Vegetarier bist, sollten wir das bei Anmeldung wissen, sodass wir den Unterkünften frühzeitig Bescheid geben können. Um Rucksackverpflegung kümmern wir uns unterwegs. Gerne halten wir an Supermärkten, Bäckern, Cafés oder kleinen Shops. Eine Eisdiele ist meist auch ein sehr guter Pausen-Stopp. 😉 Gerne kannst du zu Beginn ein paar Müsliriegel und Nüsse/Trockenobst einpacken.

Was machen wir bei schlechtem Wetter?

Weiterlaufen. Bitte packe daher eine Regenjacke, wenn möglich auch einen Regenponcho ein.

Was passiert, wenn es mir unterwegs schlecht geht?

Ich werde eine kleine Reiseapotheke dabei haben, ansonsten sind wir nicht weit von Berlin entfernt und laufen täglich durch angebundende Orte. Alles wird gut! 😊

Gibt es etwas, auf das ich besonders Acht geben muss?

Ja, einfach einmal loslassen und auf dich und deinen Körper hören. Seele baumeln lassen, Gedanken verlieren und unsere Pilgerwanderung genießen.

BUEN CAMINO*

%d Bloggern gefällt das: